
Freiwillige Feuerwehren bestehen aus aktiven Feuerwehrmitgliedern, Feuerwehrmitgliedern der Reserve und Mitgliedern der Jugendgruppe.
Voraussetzung für die Aufnahme in den Aktivstand sind:
- die Vollendung des 16. Lebensjahres,
- die körperliche und geistige Eignung für den Feuerwehrdienst,
- ein einwandfreier Leumund.
Reservestand:
Mit Vollendung des 65. Lebensjahres werden aktive Feuerwehrmitglieder in den Reservestand überstellt. Verliert ein Mitglied des Aktivstandes auf Dauer die gesundheitliche Eignung für den aktiven Feuerwehrdienst, so wird dieses Mitglied ebenfalls in den Reservestand überstellt. Mitglieder der Reserve können aber natürlich an Einsätzen und Übungen genau wie die Mitglieder des Aktivstands teilnehmen, jedoch ist die körperliche Zumutbarkeit immer im Einzelfall zu beurteilen.
Jugendgruppe:
Jugendliche bis zum 16. Lebensjahr können zur Ausbildung und Vorbereitung auf den aktiven Feuerwehrdienst in die Jugendgruppe einer Feuerwehr aufgenommen werden, sofern sie gesundheitlich (körperlich wie geistig) dafür geeignet sind. Die Mitglieder des Jugendgruppe dürfen grundsätzlich nicht zum Einsatzdienst herangezogen werden.
Aktive Mitglieder
Kommando
- HBI Ing. Manuel STUDENER
- OBI Robert WEIGERSTORFER
- BI Alexander ABERGER
- BI d.F. Clemens BERNHARD
- BI d.F. Michael SADL, BSc LL.B.
- BI d.F. Benjamin KÄFERBÖCK
Erweitertes Kommando
- HBM Kevin VIEHBÖCK
- HBM Yanik LACKNER
- HBM d.F. Benjamin HETZMANNSEDER
- HBM d.F. Friedrich RADLER
- HBM d.F. Yannik SCHACHERMAYR
- OBM d.F. Michael REISINGER
Mannschaft
- E-HBI Johannes REISINGER
- E-BI Ing. Thomas REISINGER
- E-HBM Ing. Wolfgang REISINGER
- OBM Ing. Kurt STENZEL
- HLM Ing. Stefan KAGER
- HLM Daniel STUDENER, MSc, MBA
- OLM Dr. med. Manuel GAHLEITNER
- OBI d.F. Ing. Philipp DOBLHOFER
- HFM Michael EIBL
- HFM Gerhard FRISCH
- HFM Markus SCHMIDT
- OFM Johannes MOISI
- FM Christopher ZÖCHBAUER
- FM Elias FRIESKE
- FM Manuela RADLER
- FM Felix WEIBOLD
- FM Lukas KRATZER
- FM Marvin PREE
- PFM Sandra LEITNER
- PFM Moamer KAPIC
Einsatzberechtigt
3 Kameraden sind in Ebelsberg „einsatzberechtigt“ gemeldet, dh. sie versehen ihren Dienst bei einer anderen „Stammfeuerwehr“ sind aber in Ebelsberg einsatzberechtigt und dürfen zu Einsätzen mit der FF Ebelsberg ausrücken. Falls auch du Interesse hast, wende dich bitte über unser „Wir suchen dich“ –Kontaktformular an uns.
Reserve
- Michael FLORIAN
- Jörg FEISCHL
- Alfred GEHRER
- Walter GREUNZ
- Heribert KORNMÜLLER
- Hans Gilbert MÜLLER
- Mag. Franz OBERMAYR
- Roland PEITL
- Georg WEIGERSTORFER